Replik auf Sascha Lobo’s „Abschied von der Utopie: Die digitale Kränkung des Menschen

Die Idee digitaler Netzwerke ist und bleibt großartig, die Frage der Kontrolle über das Internet allerdings ist ein Punkt, der in diesem Jahr mit Sicherheit eine breite Diskussion auslösen wird, die Frage nach dem Datenschutz erweitert und nach grundsätzlichen Wegen und Lösungen ruft. Aber: wird es die geben und falls ja, wie? Ein lesenswerter Artikel …

Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Internet

Ein weiterer Schritt hin zur 'Normalisierung' des Internets. Qualität hat nunmal ihren Preis; wie auch sonst soll sie gewährleistet werden? Was Qualität ist und ob sie wirklich geliefert wird, ist eine andere Frage, aber vom Prinzip her kann es nicht anders sein. Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Internet (Presseinfo Internet) - BITKOM.

Die Verantwortung des Marktforschers als ‚Datenträger‘

Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, ich auf jeden Fall habe nach den immer neuen 'Erkenntnissen' zum Thema Prism, NSA, Tempora etc. mein Verhalten, was Backup, Speicherung und Schutz von Daten angeht geändert. Zum einen hat das konkrete datenschutzrechtliche Gründe, zum anderen aber auch mit der Verantwortung zu tun, die man als 'Datenträger', …

Showrooming, neue Handelskonzepte und ’neue‘ Marktforschung

Showrooming, oder noch einfacher die Tatsache, sich im Internet über Produkte zu informieren, sie 'offline' im Geschäft zu begutachten um sie dann wiederum online (billiger) zu kaufen, ist vor allem in Produktbereichen, die eine echte Investition bedeuten ein völlig normales Vorgehen. Mehr und mehr verbreitet sich sich diese Art von Entscheidungs- und Kaufprozess jedoch auch …

%d Bloggern gefällt das: