Wahrnehmung, Realität und was ist überhaupt Wahrheit?

Ich bin heute über eine interessante Studie darüber gestossen, wie die Deutschen Ihr Land wahrnehmen und wie dagegen die Realität aussieht. Vieles ist erwartet und bestätigt das Bild einer liberalen, modernen Gesellschaft. Dass sich wesentlich mehr Deutsche als glückliche Menschen einschätzen, ist eine direkte Folge der Tatsache, das sich Deutschland auch in Krisenzeiten als politisch …

Videointerviews als Alternative zu ‚echtem‘ Face-to-Face?

Video- oder Webinterviews werden in der qualitativen Marktforschung regelmäßig durchgeführt. Wie bei vielen anderen 'digitalen' methodischen Ansätzen stellen sie oftmals eine sinnvolle Erweiterung des Methodenspektrums dar, ersetzen aber nicht klassische Methoden qualitativer Marktforschung. In einer Studie wurden die Wirkungen und Auswirkungen von Videointerviews bei Vorstellungsgesprächen (siehe hier) untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie decken sich  mit …

Showrooming, neue Handelskonzepte und ’neue‘ Marktforschung

Showrooming, oder noch einfacher die Tatsache, sich im Internet über Produkte zu informieren, sie 'offline' im Geschäft zu begutachten um sie dann wiederum online (billiger) zu kaufen, ist vor allem in Produktbereichen, die eine echte Investition bedeuten ein völlig normales Vorgehen. Mehr und mehr verbreitet sich sich diese Art von Entscheidungs- und Kaufprozess jedoch auch …

Die Psychologie der Sitzordnung – eine Anregung.

Jeder, der regelmäßig Gruppendiskussionen durchführt, hat diese Erfahrung wahrscheinlich bereits einmal gemacht. Da machen Leute bestimmte Äußerungen in einer Gruppe und in der nächsten Gruppe kommen dieselben Kommentare, manchmal sogar fast wortwörtlich, von der am selben Platz sitzenden Person nochmal.  Es ist fast wie ein Deja-vu-Erlebnis. Ebenfalls interessant zu beobachten ist, dass sich Personen mit …

Google+, die Wichtigkeit intuitiver Nutzerführung und was das mit qualitativer Mafo zu tun hat

Ich möchte ja Google+ wirklich mögen, aber selbst nach einiger Zeit fällt mir der richtige Einstieg noch schwer. Woran liegt's? Bestimmt nicht an den Möglichkeiten, die zweifelsohne vorhanden, interessant und relevant sind. Vielleicht hilft ja das hier Selbst für technisch einigermaßen versierte und erfahrene Nutzer ist das Thema der intuitiven Nutzerführung zentral. Was hilft der …

%d Bloggern gefällt das: