Es tut sich was auf dem Feld der Social Communities. MySpace ist endgültig tot, der Re-launch von XING ziemlich enttäuschend, um StudiVZ wird es immer ruhiger und auch von den Lokalisten ist wenig zu hören. Facebook ist riesig, aber wie in der Vergangenheit einige Male bereits bemerkt, ist auch Facebook nicht immun gegen Veränderungen im Nutzerverhalten. Auch wenn die jüngsten Abwanderungen von verschiedenen Seiten heruntergespielt wurden, in den wirklich wichtigen Märkten ist Facebook satt. Und irgendwann sind vielleicht auch die Nutzer satt. Google+ geht einen interessanten Weg, was die Gruppierung von ‚Freunden‘ angeht, da es mit den ‚Circles‘ eine klare Trennung zwischen wirklichen und sogenannten Freunden und auch eine Unterscheidung nach Interessen möglich macht. Eine Möglichkeit, die mir in FB immer gefehlt hat. Auch im echten Leben hat man für unterschiedliche Interessen unterschiedliche Gruppen an Freunden und Kontakten. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und bin gespannt drauf, weil die Grundidee der sozialen Netzwerke wirklich klasse ist.